letterscan richtet sich neu aus. Seit Mitte des Jahres werden neben klassischen Scandienstleistungen und Dokumentenmanagementlösungen in der Cloud auch Produkte und Services angeboten, welche den Fokus auf die automatische Klassifizierung von Dokumenten und deren Anreicherung mit Informationen legen.
Diese Aufgaben werden mehr und mehr durch Machine Learning Modelle aus eigener Entwicklung gestützt.
Was heißt das aber für Sie als Kunden? Statt einer PDF-Datei pro Ordner erhalten Sie – unabhängig von der physisch erkennbaren Unterteilung – Dokumente mit eindeutigen Kategorien, wie zum Beispiel „Rechnung“, „Mietvertrag“ oder „Angebot“. Zusätzlich erhalten Sie aber auch noch Werte wie Vertragspartner, Laufzeit oder Datum. Je mehr Daten letterscan dabei zur Verarbeitung erhält, desto besser werden die Ergebnisse.
Ab 2021 werden alle Migrationen von Bestandsdaten unserer Kunden in Ihre neuen d.velop documents Instanzen von dieser neuen Ausrichtung profitieren.
Und wann starten Sie mit intelligenten Daten in der Cloud?